Die Klinik
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im St. Vinzenz Hospital verfügt aktuell über 120 vollstationäre Betten. Der teilstationäre Bereich umfasst eine allgemeinpsychiatrische Tagesklinik mit 15 Plätzen und eine gerontopsychiatrische Tagesklinik mit 16 Plätzen.
Angeschlossen an den (teil-) stationären Bereich ist eine interdisziplinär besetzte psychiatrische Institutsambulanz (PIA).
Weiterhin besteht eine enge Kooperation mit niedergelassenen Ärzte*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen sowie den zahlreichen psychosozialen Einrichtungen der Region. Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie ist zuständig für die komplette psychiatrische Versorgung des gesamten Landkreises Emsland.
Den Patient*innen kann somit ein modernes, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungsangebot für das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen gemacht werden. Durch modernste Diagnoseverfahren können auch komplexe psychiatrische Störungen abgeklärt und behandelt werden.
Behandlungsteam
Neben dem Chefarzt und vier Oberärzt*innen stehen den Patient*innen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Institutsambulanz zahlreiche Assistenzärzt*innen und Psycholog*innen zur Verfügung.
Darüber hinaus werden die Patient*innen von Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen, Kunsttherapeut*innen, Physiotherapeut*innen sowie einem qualifiziertem Team aus (Fach-)Pflegekräften begleitet und betreut.
Für jeden / jede Patient*in erstellen wir unter Beteiligung aller Berufsgruppen einen individuellen Behandlungsplan, sodass sich für die Patient*innen ein sehr breit gefächertes und effizientes Behandlungsschema ergibt.
Weitere Informationen
Neben dem stationären Aufenthalt gibt es im St. Vinzenz Hospital folgende Behandlungsmöglichkeiten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: