Unser Hilfsangebot
Eine Erkrankung kann Ihre Lebenssituation - oder die eines Angehörigen - grundlegend verändern. Sollten sich dadurch persönliche, familiäre oder wirtschaftliche Probleme ergeben, können Sie sich an den Sozialdienst wenden. Wir bieten professionelle Hilfen für Patienten und deren Angehörige an. Dabei berücksichtigen wir die jeweiligen Lebensumstände und erarbeiten ein individuelles Unterstützungsangebot.
Unser Hilfsangebot umfasst unter anderem folgende Bereiche:
- sozialversicherungsrechtlichen Fragen
- beruflicher Rehabilitation
- Suchtgruppen
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen oder
- psychoedukatives Training
- Wohnheime
- betreutes Wohnen
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Tagespflege
- Krankenkassen
- Arbeitsagenturen
- Sozialämtern
- Jugendämtern
- Versorgungsämtern
- Pflegeversicherungen
bei der Beantragung einer gesetzlichen Betreuung und helfen bei der Kontaktaufnahme zu gesetzlichen Betreuern
- ambulanten Pflegediensten
- „Essen auf Rädern“
- Hospizdiensten
- Hausnotrufsystemen
- dem Sozialpsychiatrischen Dienst
- Angehörigengruppen
- Selbsthilfegruppen
- externen Beratungsstellen
- Integrationsfachdienst
- Fallmanager
Ihre Ansprechpartner
Station 6
Station 9 (Psychosomatik)
Psychiatrische Institutsambulanz
Station 2 (Innere Medizin) und allgemeinpsychiatrische Tagesklinik
Station 5 und Station 8
Station 1 (DBT) und Station 8
Station 1 und Station 5
Station 6 und Station 7
Jana Trapp
Sozialarbeiterin (B.A.)
Station 1 und 1a
Station 2 (Innere Medizin) und gerontopsychiatrische Tagesklinik