Seelsorge
Liebe Patient*innen, liebe Angehörige,
im Namen der Krankenhausseelsorge begrüßen wir Sie recht herzlich im St. Vinzenz Hospital. Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet immer auch, seine vertraute Umgebung zu verlassen. Die neue Situation kann Angst machen: Sei es durch die ungewohnte Umgebung oder aufgrund der Sorge um die eigene Gesundheit oder aus Sorge um die Angehörigen - die Tage oder Wochen eines Krankenhausaufenthalts können so manche Fragen und Probleme aufwerfen, aber auch Lösungen bringen.
Ihr größter Wunsch ist sicher, so schnell wie möglich zu genesen und nach Hause zurückkehren zu können. Mit unseren Besuchen und Gesprächen, mit gottesdienstlichen Feiern und Gebeten möchten wir Sie hier auf Ihrem Weg begleiten. Vielleicht wünschen Sie ein Gespräch, vielleicht wollen Sie Fragen klären, die Ihnen gerade jetzt wichtig werden. Oder Sie möchten Sorgen aussprechen, die Sie bedrängen. Vielleicht wünschen Sie, dass wir mit Ihnen beten oder möchten einfach jemanden haben, der bei Ihnen ist und Ihnen zuhört. Wenn Sie ein Gespräch wünschen, können Sie sich gerne melden. Wünsche nach seelsorgerischer Begleitung nehmen auch die Mitarbeiter der Stationen entgegen. Auch unsere Krankenhauskapelle steht Ihnen immer für Stille und Gebet zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen guten Aufenthalt, eine baldige Genesung, viel Kraft und Gottes Segen!
Das St. Vinzenz Hospital ist ein katholisches Krankenhaus in der Trägerschaft der Johannesgesellschaft und des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück. Entsprechend fühlen wir uns dem christlichen Menschenbild verpflichtet. Das Angebot der Krankenhausseelsorge steht Ihnen aber unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung oder konfessionellen Zugehörigkeit zur Verfügung.
Unser Tätigkeitsbereich:
- seelsorgliche Gespräche
- Gebet, Krankensegnung, Krankenkommunion
- Begleitung und Beratung von Angehörigen und Mitbetroffenen
- Krisenintervention
- Gestaltung und Begleitung in Abschiedssituationen
- Fortbildungsangebote für Mitarbeiter/innen
- Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen
- Mitwirkung bei der Klärung von ethischen Fragestellungen
- Vernetzung/Kontakt zu Gemeinden und sozialen Einrichtungen
Heute unterstützen drei Ordensschwestern im Bereich der Kapelle und im Büchereidienst das St-Vinzenz-Hospital.
Insgesamt lag im Emsland die Krankenpflege seit Gründung der ersten Krankenhäuser um die Mitte des 19. Jahrhunderts in der Hand von katholischen Ordensschwestern. Dies betraf sowohl die stationäre als auch die ambulante Krankenpflege. Die Ordensschwestern bilden mit ihrem Dienst, dem sie sich durch ihre Gelübde verpflichtet haben, einen konstanten Faktor religiöser Humanität, der auch unser Krankenhaus entscheidend geprägt hat. Den Anfang machten im Jahre 1862 zwei Ordensschwestern, denen in den folgenden Jahren insgesamt 22 Schwestern folgen.
Die Krankenhauskapelle bietet Ihnen einen stillen Raum, der zum Nachdenken und Beten einlädt. Sie können sich auch dorthin zurückziehen, wenn Sie einmal allein und in Ruhe sein möchten.
Gottesdienstliche Angebote
Kapelle
- Montag und Freitag jeweils um 08:00 Uhr
- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils um 06:30 Uhr
Pfarrgemeinde
- Samstag um 17:00 Uhr
- Sonntag um 08:30 Uhr und um 10:30 Uhr
- Dienstag um 19:30 Uhr
- Mittwoch und Donnerstag um 09:00 Uhr
Alle Messfeiern werden auf TV 32 übertragen.
Jeden Samstag wird die Vorabendmesse um 17:00 Uhr übertragen und gegen 17:30 Uhr die Hl. Kommunion in den Krankenzimmern ausgeteilt. Daher ist von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr keine Besuchszeit.
Sakrament der Versöhnung
Sollte der Wunsch zum Empfang des Buß-Sakramentes bestehen, melden Sie sich bitte bei den Pflegekräften Ihrer Station.
Krankensalbung
Die Krankensalbung ist in der Situation der Krankheit das besondere Zeichen der Nähe Gottes. Wenn Sie eine Salbung wünschen, so organisieren die Pflegekräfte diese gerne für Sie.
Ihre Ansprechpartner


https://sorge-fuer-die-seele.wir-e.de/aktuelles