Ihr direkter Draht
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Klinik interessieren.
In unserer Abteilung behandeln wir das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen.
Vor dem Hintergrund des bio-psycho-sozialen Entstehungsmodells von psychischen Erkrankungen erfolgt vor jeder Behandlung eine gründliche medizinische und psychologische Diagnostik. Diese Diagnostik beinhaltet ärztliche und psychologische Gespräche, körperliche Untersuchungen, technische Zusatzuntersuchungen wie Laborbestimmungen, bildgebende Verfahren, elektrophysiologische Messungen oder eine ausführliche neuropsychologische Testdiagnostik. Vor dem Hintergrund der zum Teil verwirrenden Psychotherapieangebote verfolgen wir den Ansatz, dass eine psychiatrisch-psychotherapeutische Therapie individuell, problemspezifisch sowie evidenzbasiert erfolgen sollte.
Einen besonderen Schwerpunkt unserer Klinik sehen wir im Bereich der Depressionsbehandlung. Die Basis der Therapie bilden psychotherapeutische Verfahren sowie eine an den Leitlinien orientierte antidepressive Medikation. Zusätzlich wird in unserem Hause der mögliche Einsatz von speziellen antidepressiven Reservemedikamenten, der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS), der Vagusnerv-Schrittmacherimplantation (VNS) sowie der Elektrokrampftherapie (EKT) geprüft und falls sinnvoll und erwünscht hiermit therapiert.
Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Sekretariat unter der angegebenen Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Dr. med. Gregory M. Hecht
Chefarzt
Kompetenzen
In der Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie werden folgende Krankheitsbilder behandelt:
• Depressionen
• Angststörungen
• Zwangsstörungen
• Bipolare Störungen
• Anpassungsstörungen
• Psychosomatische Störungen
• Essstörungen
• Abhängigkeitserkrankungen
• Psychosen
• Schizophrene Störungen
• Demenzerkrankungen
• Persönlichkeitsstörungen
Wir bieten eine breite Spanne von diagnostischen Untersuchungen an:
• Elektroenzephalographie (EEG)
• Elektroneurographie (ENG)
• Elektromyographie (EMG)
• Somatosensorisch-evozierte Potentiale (SEP)
• Visuell-evozierte Potentiale (VEP)
• Magnetisch-evozierte Potentiale (MEP)
• Akustisch-evozierte Potentiale (AEP)
• Duplex- und Doppler-Ultraschallsonographie
• Neuropsychologische Diagnostik (unter der Leitung von Dr. Lübbers)
• Labor und Liquor (Nervenwasser) -Untersuchungen
Folgende Behandlungen werden Ihnen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie angeboten:
• Leitliniengerechte medikamentöse Therapie inkl. sog. Reservemedikamente
• Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
• Sozio- und Milieutherapie
• Spezifische suchtmedizinische Behandlung
• Ergotherapie
• Kunsttherapie
• Psychotherapie (Einzeltherapie und Gruppentherapie)
• Physiotherapie
• Ernährungsmedizinische Beratung
• Hirnleitungstraining / kognitives computergestütztes Training
• Transkranielle Magnetstimulation (TMS)
• Lichttherapie
• Neuropsychologische Therapie
• Wachtherapie
• Hypnotherapie (M.E.G.)
• Sporttherapie
• Yoga
• Aromatherapie
• Biofeedback
• Spezialsprechstunde für psychisch belastete Frauen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt
Des Weiteren werden verschiedene therapeutische Gruppen angeboten wie z. B.:
- Entspannungsgruppen (PME)
- Ernährungsgruppen
- Hypnotherapie (M.E.G.)
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen
- Psychoedukationsgruppen für Psychosen und Depressionen
- (Außen-)Aktivitätsgruppen
- Gestaltungsgruppen
- Achtsamkeitsgruppe
Informationen aus der Abteilung
Chefarzt

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Neurologie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Neurologie