3 PSY

Ambulanz

Ambulanz

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie führt im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) folgende Angebote durch:

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Sorgen. Im Rahmen eines 50-minütigen Erstgesprächs hören wir Ihnen zu und führen eine umfängliche Diagnostik durch. Wir beraten Sie, welche weiteren Behandlungsformen für Sie in Frage kommen und wie Sie diese erreichen können.

Es ist hilfreich, wenn Sie zu diesem Gespräch ärztliche Befunde und Arztbriefe mitbringen.

Das Gespräch ist unverbindlich. Sie entscheiden, welchen der angebotenen Wege Sie danach weitergehen möchten.

Wenn Sie einverstanden sind, erhält Ihr*e Hausärzt*in einen Ambulanzbrief mit Diagnose, Symptomlage und Vorschlag zum Prozedere zugesandt.

Das Gruppentraining sozialer Kompetenzen (nach Hinsch & Pfingsten) ermöglicht es den Teilnehmer*innen, sich mit ihren sozialen –zwischenmenschlichen- Fähigkeiten und Fertigkeiten auseinanderzusetzen. Damit sollen spezifische Defizite überwunden werden. Zusätzlich wird eine allgemeine Steigerung der Lebenszufriedenheit durch die Reduzierung von unsicheren Verhaltensweisen hin zu einer Erhöhung von Selbstsicherheit und Selbstvertrauen angestrebt.

Wir helfen Ihnen Ihre körperlichen und psychischen Symptome zu verstehen. Zusammenhänge zwischen Stress und Körper werden dabei nachvollziehbar erklärt. Zudem werden Sie erste Erfahrungen mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen machen.

Ziel ist es, sich selbst und den eigenen Körper besser verstehen zu lernen.

In einem Diagnostikgespräch werden Sie über die Teilnahmebedingungen informiert.

Vereinbaren Sie unter Tel. 05961-503-3500 einen Ersttermin zur Diagnostik.

Bringen Sie zum Termin eine Überweisung in die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt mit.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.