Pflege
Wir gestalten unsere Pflege anhand neuester pflegerischer Erkenntnisse und klinikspezifischer Standards und orientieren uns an den persönlichen Bedürfnissen unserer Patient*innen.
Um dies zu verwirklichen, arbeiten wir je nach Klinik mit verschiedenen Modellen.
In der Innere Medizin arbeiten wir mit dem Modell der Bereichspflege: Die Pflegefachkräfte arbeiten als Bezugspersonen für die Patient*innen, an die Sie sich vertrauensvoll mit ihren Fragen, Erwartungen und Ängsten wenden können. In enger Zusammenarbeit mit allen Professionen, werden die Ziele und Ergebnisse der Behandlungen und die Beobachtungen zum Krankheitsverlauf besprochen, ausgewertet und dokumentiert.
Auf den Psychiatrie & Psychotherapie Stationen unterstützt Pflege die betroffenen Menschen bei der Überwindung der Krankheitsfolgen oder der durch Krankheit oder Krise hervorgerufenen Beeinträchtigungen in den Alltag.
Bereits bei der Aufnahme wird den Patient*innen eine Pflegefachkraft als Bezugsperson zur Seite gestellt. Im Rahmen des ganzheitlichen Pflegemodells (Gezeitenmodell von Barker/ Buchanan- Barker) wird die Entstehung, die Bedeutung und das Ausmaß der Problematik erfasst und Woche für Woche reflektiert und gemeinsam geprüft, wie es gelingt, einer Zielerreichung näherzukommen.
Zusätzlich zur Bezugspflege gestalten die Pflegefachkräfte spezielle Gruppenangebote, wie Aktivitäts-, Genesungs-, Achtsamkeits-, Entspannungs- oder auch Kochgruppen. Dafür werden sie im Rahmen von Fortbildungsangeboten unter anderem auch zu Kursleitern qualifiziert.
Wir betrachten es als unsere besondere Verpflichtung, eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße Pflege zu gewährleisten und diese in den klinischen Alltag zu implementieren. Deshalb qualifizieren wir uns regelmäßig durch innerbetriebliche Fortbildungen, externe Fortbildungsangebote und Fachweiterbildungen und entwickeln die Pflege durch Projekte und Arbeitsgruppen weiter.
Ähnlich wird auch auf der Station der Klinik für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie gearbeitet. Dort werden die Patient*innen je nach Setting in welchem Sie zugeordnet sind individuell und ganzheitlich betreut.